UBF
Unabhängige Bürgergemeinschaft Falkenberg
Vielen Dank, lieber Roland!!!
Deine Führung war sehr informativ und interessant! Trotz Kälte vergingen die anderthalb Stunden wie im Flug und nun sind alle Teilnehmer überzeugt davon, dass hier ein ganz besonderes Schmuckstück geschaffen wird. Wir drücken die Daumen, dass der Termin zur Fertigstellung eingehalten werden kann!!!
Um die Bilder in Groß anzuzeigen einfach darauf klicken. Die Texte werden dann oberhalb der Bilder angezeigt.
Die Führung begann am Tagungszentrum, das wegen der Estricharbeiten, leider nicht besichtigt werden konnte.
Sogar die Kinder waren sehr angetan von dem riesengroßen Loch, in das der Aufzug eingebaut werden soll. So ist die Burg auch für behinderte Mitbürger nutzbar, was eine absolute Rarität ist.
So sieht der Schacht von unten aus. Beeindruckend! Der Aufzugsschacht konnte später auf anderen Ebenen immer wieder eingesehen werden.
... der später auch für Freiluftveranstaltungen nutzbar sein wird. Von hier aus betraten wir das Innere der Burg.
Danke an die netten Männer mit den Lampen. Ohne sie hätten wir in den Gängen verloren gehen können. Hier werden auch alle Gäste später durchgehen, begleitet von Ausstellungen, z.B. über Friedrich Werner Graf von der Schulenburg.
Nun gelangten wir genau dahin, wo auch die Gäste ankommen werden, an dem Platz, wo die Rezeption sein wird.
Der Rittersaal soll, ebenso wie zwei weitere Räume, auch künftig für Feste und Veranstaltungen genutzt werden.
Unter dem Dach entsteht ein bezaubernder Bereich für die Übernachtungs-gäste. Außer den beiden Fremdenzimmern, die ein Stockwerk weiter unten über den Aufzug auch für Behinderte zugänglich sind, entstehen noch weitere sechs an diesem Platz, die nur über die Treppe erreicht werden können. Dazu werden hier noch viele gemütliche Ecken eingerichtet, die mit Sesseln und Büchern zur Entspannung einladen.
Auch im Burghof gibt’s selbstverständlich Bauarbeiten. Hier wird noch eine Brücke gebaut, über die die Gäste während Tagungen oder Veranstaltungen in die Burg gelangen können.