Themen

UBF

Unabhängige Bürgergemeinschaft Falkenberg

Unsere Themen

 

Auf dieser Seite möchten wir Sie mit unseren Zielen und Vorstellungen für die Kommunalpolitik in den nächsten 6 Jahren im Markt Falkenberg vertraut machen.

 

 

Burg Falkenberg

  • Unterstützung der Bau- und späteren Unterhaltungsmaßnahmen Revitalisierung Burg Falkenberg
  • Die Bürger gewinnen und mit einbeziehen, dass sie hinter „ihrer“ Burg stehen
  • Veröffentlichung der Beauftragung von Bauleistungen
  • Konstruktive Kostenkontrolle der Baumaßnahmen

 

Tourismus

  • Tourist-Infostelle auf der Burg einrichten
  • Brauhausbesichtigungen und Zoiglbierproben in den Felsenkellern organisieren
  • Übernachtungsmöglichkeiten in den neuen Räumen auf der Burg anbieten
  • Stammgäste für langjährige Treue auf der Burg durch den Bürgermeister ehren
  • Werbetafel für Falkenberg an der Autobahn A93 als „Das Tor zum Waldnaabtal“

 

Wasserversorgung

  • Schrittweise Erneuerung des über 50 Jahre alten Wasserleitungsnetzes in Falkenberg
  • Realisierung von sogenannten Ringleitungen (z.B. in der Schulstraße) zur Erhöhung der Versorgungssicherheit

 

Abwasserbeseitigung

  • Beseitigung der Probleme des Kanals bei Starkregen im Bereich des Zimberges
  • Aufstellung eines Planes zur Reduzierung der Fremdwasserzuflüsse in das Kanalnetz z.B. unter Einbeziehung der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) im Zuge einer Diplomarbeit
  • Schrittweise Umsetzung dieses Planes zur Betriebskostenminderung des Kanalnetzes

 

Straßenbau

  • Staubfreimachung des Kienbruckweges bis zum Ende des Allwetterplatzes mit kostengünstigem Asphaltfräsgut
  • Ausbau des Weges von der Netzbachbrücke bis zum Holzbrunnenweg einschließlich Verbesserung des Hochwasserabflusses in diesem Bereich mit Unterstützung von Städtebauförderungsmitteln

 

Soziales, Jugend und Kultur

  • Neue Konzepte, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
  • Mehrgenerationenkonzepte
  • Treffpunkte und Veranstaltungen für Jugendliche
  • Jugendherberge Tannenlohe einbeziehen
  • Weitere Belebung der Droht
  • Plattformen für Künstler schaffen
  • Burg für kulturelle Angebote für die Falkenberger nutzen

 

Schnelles Internet

  • Erstellen eines technischen Konzeptes zur Versorgung aller Gemeindeteile mit zumindest 16 Mbit/s
  • Einstieg in das Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern
  • Unterstützung von privaten Initiativen zur Realisierung eines schnellen Internetzugangs

 

Bauleitplanung

  • Lösungsansätze für die Problematik der derzeit ca. 30 bebaubaren, in Privatbesitz befindlichen Bauplätze suchen
  • Erstellen eines Nutzungskonzeptes für die „Leerstände“ = unbewohnte Gebäude
  • Förderung der Wiederbelebung dieser „Leerstände“ mit Hilfe von Städtebauförder-mitteln

 

Vereinsleben und Sport

  • Bessere Koordinierung der Vereinstermine
  • Bündelung der vorhandenen Kräfte der einzelnen Vereine
  • Errichtung einer Boccia-Bahn und einer temporären Eisstockbahn auf der Droht
  • Verbesserung der Parkplatzsituation am Sportplatz

 

Feste und Feierlichkeiten

  • Feier zum Abschluss der Revitalisierungmaßnahmen der Burg Falkenberg im Jahr 2015 für alle Falkenberger
  • 550 Jahrfeier der Markterhebung von Falkenberg im Jahr 2017
  • Wiederbelebung des Weihnachtsmarktes

 

Uns ist sehr wohl bewusst, dass die o.g. Maßnahmen Geld, ja sogar sehr viel Geld kosten. Aber es sind auch kleinere Maßnahmen dabei, die wenig oder fast kein Geld kosten (z.B. Diplomarbeit eines Studenten in Bezug auf die Abwasserproblematik).

 

Für kostenintensive Maßnahmen gilt es Geld vom Freistaat Bayern, vom Bund und der Europäischen Union zu organisieren, wie Herr Bürgermeister Bauer dies bei der Burg vorzüglich vorgemacht hat.

 

Unserer Meinung nach darf jedoch nicht alles auf das „Jahrhundertprojekt“ Burg Falkenberg fokussiert werden. Die genannten Maßnahmen sind genauso wichtig, da neben und mit der Burg auch noch ein anderes Leben in Falkenberg möglich sein muss.

 

 

<< Zurück auf die Startseite

 

Copyright © by UBF Unabhängige Bürgergemeinschaft Falkenberg 2014

Aktuelles

Die Umfrage zum Leben in Falkenberg ist abgeschlossen. Wir danke für eure Beiträge!

 

 

Die UBF ist ein eingetragener Verein - jetzt Mitglied werden!