Vereinsgruendung

UBF

Unabhängige Bürgergemeinschaft Falkenberg

10.04.2014 – Sitzung zur Vereinsgründung der UBF Falkenberg

 

Am 10. April trafen sich zwölf Mitglieder der UBF Falkenberg beim Zoiglwirt „Schwoazhansl“ zur Vereinsgründung, da die Initiative auch nach der Marktratswahl weiterhin politisch die Geschicke im Markt Falkenberg mitgestalten möchte. Zunächst besprachen sie eine mögliche Vorlage der Vereinssatzung und brachten Änderungen an. Insgesamt sollte diese Vorlage in den folgenden Wochen juristisch geprüft und dann zur Abstimmung vorgelegt werden. Anschließend wurde in geheimer Wahl die Vorstandschaft bestimmt. Johann Bauer wurde mit 11 Stimmen zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Die weiteren Funktionen wurden folgendermaßen besetzt: Gerhard Enslein, 2. Vorsitzender, Eva Gibhardt, Schriftführerin, Andreas Schön, Schatzmeister. Als Beisitzer wurden bestimmt: Peter Bork, Stefan Künzl, Ferdinand Lienerth, Wilhelm Löw, Roland Schraml, Rita Wildenrother und Suni Wilka. Die Kassenprüfung übernehmen: Otmar Altendorfer und Sandra Stöckl.

 

Des Weiteren wurden die folgenden Themen angesprochen: Zur ersten Sitzung der Marktgemeinderäte sollte sich Peter Bork sowohl als Kandidat für den Posten des 2. Bürgermeisters als auch des Fraktionsvorsitzenden bereithalten. Die Markträte der UBF Falkenberg Rita Wildenrother, Peter Bork und Roland Schraml beabsichtigen, sich zunächst zum Stand der Burgrevitalisierung wie Kostentransparenz, Statusvergabe und Ähnlichem zu informieren. Daneben wurden weitere Aufgaben beschlossen wie das Vorhaben, das Bayerische Fernsehen in die Berichterstattung über die Renovierung der Burg Falkenberg aufgrund der Einmaligkeit des Vorhabens mit einzubeziehen, und die Idee, in Falkenberg eine Jugendgemeindeversammlung mit Jugendparlament installieren zu wollen. Außerdem wollten sich die Anwesenden für eine Cocktailbar, die landkreisweit eingesetzt werden kann, bzw. für das 50/50-Taxi bei der Landkreisverwaltung stark machen.

 

Die Vereinsmitglieder vereinbarten einen „öffentlichen Stammtisch“ im vierteljährlichen Turnus. Der 1. Termin sollte der 10. Juli 2014 beim „Schwoazhansl“ sein. Um die anstehenden Aufgaben schultern zu können, benötigt die UBF eine solide finanzielle Grundlage. Deshalb wurden die Beitragssätze festgelegt: Mitglieder 12 €/Jahr, d. h. 1 € pro Monat. Für Familien gilt ein Betrag von 18 €/Jahr. Jugendliche bis 21 Jahre, Azubis, Schüler und Studenten bleiben bis zum 25. Lebensjahr beitragsfrei.

<< Zurück auf die Startseite

 

Copyright © by UBF Unabhängige Bürgergemeinschaft Falkenberg 2014

Aktuelles

Die Umfrage zum Leben in Falkenberg ist abgeschlossen. Wir danke für eure Beiträge!

 

 

Die UBF ist ein eingetragener Verein - jetzt Mitglied werden!